


Mini-Taufe am 24. Mai 2015
Am 24. Mai 2015 (Pfingstsonntag) wurden die 2 neuen Waldviertler Mini-Freunde gemeinsam in der Pfarrkirche Gföhl getauft.
Karoline Topf (geb. am 27.01.2015) und Kilian Höllerer (geb. am 17.01.2015) vergrößern die Familie der "Waldviertler Mini-Freunde" um zwei weitere kleine Mitglieder.
Auch die "Mini-Opa's" sind stolz auf ihre zwei kleinen Enkerl und führen Sie würdevoll in die Mini-Szene ein.
Herzlich Willkommen im Kreise aller Mini-Freunde.
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins Jahr 2015
Wir, die Waldviertler Mini-Freunde, wollen sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Clubs ganz herzlich für ein erfolgreiches Jahr 2014
mit unserem Mini-Treffen bedanken.
Das erfolgreiche Jahr wurde bereits mit einer clubinternen Weihnachtsfeier begossen.
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten, eine besinnliche Zeit mit der Familie sowie auch bereits jetzt einen guten Rutsch ins Jahr 2015, wo wir uns hoffentlich alle wieder sehen und gemeinsam Spaß haben können.
Herbsausfahrt: KFZ-Museum + Kürbisfest
Traditionell am 26. Oktober fand auch dieses Jahr wieder unsere Herbstausfahrt mit 30 Mini-Freunden statt.
Wir besuchten das KFZ-Museum in Sigmundsherberg, den Landgasthof Surböck in Rodingersdorf und am Nachmittag das bekannt Retzerland Kürbisfest in Zellerndorf.
Das KFZ-Museum begeisterte alle. Von US-Oldtimern bis zum antiken FF-Auto war alles dabei, rund 150 Autos waren in der Halle zu sehen. Und das faszinierende daran ist, alles gehört EINEM Privatbesitzer.
Danach ging es zum Landgasthof Surböck, wo wir sehr herzlich empfangen und bewirtet wurden. Unsere 11 Mini's waren der Renner in der kleinen Ortschaft und die Wirtin begeistert davon.
Weiter ging's nach dem Essen nach Zellerndorf. Das Kürbisfest war einen Besuch wert. Von leckeren Kürbis-Schmankerl über Basteleien und div. Vorführungen war alles zu sehen.
Zusammenfassend war es ein toller Tag und ein schöner Abschluss, bevor wir unsere kleinen Freunde in den Winterschlaf verabschiedeten :)
10. Waldviertler Mini-Treffen - So war's...
Unser Treffen war sehr gut besucht (ca. 80 Minis und 150 Personen) und wir hörten viele positive Rückmeldungen zur neuen Location (Freilichtbühne Gföhlerwald).
Unsere ersten Freunde aus Deutschland (Schwarzwald) reisten bereits am Donnerstag an.
Am Freitag folgten dann weitere, mit denen schon am Abend ein gemütliches Beisammensein stattfand.
Der Haupttag war der Samstag. Hier reisten die restlichen Freunde an, die auf Zimmer bzw. Camping verteilt übernachteten.
Am Samstag Nachmittag wurde dann eine Rätselfahrt durch die Stadtgemeinde Gföhl organisiert.
Hier gab es verschiedene Stationen mit Geschicklichkeits-, Gedächtnis- und Ratespielen. Eine Station wurde sogar von der Gföhler Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger betreut, die unsere Gäste mit selbst gebackenen Mehlspeisen und diversen Getränken versorgte.
Das legendäre Waldviertler Pfandl versorgte am Abend wieder alle hungrigen Mägen und so mancher freute sich schon auf die Spezialität.
Sonntag Vormittag reisten nach und nach wieder alle ab und unser Club konnte noch einen angenehmen Mittag bzw. Nachmittag gemeinsam beim Wegräumen verbringen. :)
Wir konnten Gäste aus Deutschland, Tschechien, Vorarlberg, der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien begrüßen.
Vielen Dank an alle Besucher, die unser Mini-Treffen erst zu das machen, was es war --> SPITZE!
10. Waldviertler Mini-Treffen
Die Zeit vergeht im Flug und unser Mini-Treffen vom 20. bis 22. Juni 2014 rückt immer näher.
Viele Vorbereitungen sind bereits getroffen und das Programm steht fest.
Dieses sowie die Preisliste und auch das Anmeldeformular können unter dem Menüpunkt "Downloads" heruntergeladen werden.
Highlight zum Jubiläum ist der ausgefallene Veranstaltungsort. Das 10. Waldviertler Mini-Treffen wird im weltweit größten WigWam im Gföhlerwald veranstaltet.
Anmeldungen können per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an: Erwin Anthofer, Sperkental 25, 3532 Rastenfeld gesendet werden.
Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und Euer Kommen!